- mánfeld
- m (-a/-a) field of crime
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Gerd Arntz — (* 11. Dezember 1900 in Remscheid; † 4. Dezember 1988 in Den Haag) war ein gesellschaftskritischer Künstler und Grafiker; er gilt als Erfinder und Wegbereiter des modernen Piktogramms. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Politische Kunst … Deutsch Wikipedia
Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen … Deutsch Wikipedia
Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser nach 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen … Deutsch Wikipedia
Wilhelm II. - Großer Titel — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen … Deutsch Wikipedia
Jorge Federico I de Baden-Durlach — Jorge Federico I de Baden Durlach, en alemán Georg Friedrich von Baden Durlach (Karlsburg, Durlach, 30 de enero de 1573 Estrasburgo, 24 de septiembre de 1638), fue Margrave de Baden Durlach desde 1604 hasta su abdicac … Wikipedia Español
Rolls-Royce Rangoon — Der Rolls Royce Rangoon war ein Konzeptfahrzeug des britischen Luxuswagenherstellers Rolls Royce, das in den frühen 1960er Jahren im Rahmen einer Kooperation mit BMC entstand; ein technisch identisches Schwestermodell der Marke Bentley erhielt… … Deutsch Wikipedia
Palais Hardegg — Das Palais Hardegg befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Freyung 1. Inhaltsverzeichnis 1 Gesch … Deutsch Wikipedia
adjoint — adjoint, te (a djoin, join t ) part. passé. Un professeur adjoint. Membre adjoint à une commission. (a djoint) s. m. 1° Celui qui est associé à un autre. • Momus a pris pour adjoints Des rimeurs d école, BÉRANGER Gaudriole.. 2° Officier qui … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré